USA: Stagflation als Ausdruck struktureller Schwäche? - 20. Juni 2025

Die jüngsten Entwicklungen bedeuten Gegenwind für die Wirtschaft der USA – sowohl an den Finanzmärkten als auch in der Realwirtschaft. Sollte die Inflation hartnäckig bleiben, wäre mit einer Stagflation zu rechnen. Signalsiert dies den Abschied der USA aus einer Position wirtschaftlicher Überlegenheit?  

Download

"Trump Is Trashing America’s Reputation” (Wall Street Journal | Opinion) - 9. April 2025

Die jüngsten Maßnahmen und Ankündigungen der neuen US-Administration schüren Unsicherheit und werfen Fragen auf: Werden die internationalen Konflikte zur Zollpolitik moderat beigelegt werden können? Droht der US-amerikanischen Wirtschaft eine Rezession? Wird die US Notenbank Federal Reserve die nötige Autonomie behalten, um die Inflation zu kontrollieren? Was heißt dies für den bislang starken US-Dollar? Und was bedeutet dies für Investoren?

Download

Gegenwind im Technologiesektor? - 25. Februar 2025

Während die ersten Maßnahmen der neuen US-Administration den Erwartungen der Finanzmärkte weitgehend entsprachen, warf der Marktauftritt des chinesischen Unternehmens DeepSeek Fragen auf zum Ansatz der führenden US-Technologiekonzerne im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Im Gegensatz zur Dynamik der vergangenen Jahre blieb die Kursentwicklung von Technologieunternehmen im Januar damit hinter dem robusten Jahresstart der breiten Aktienmärkte zurück. Was bedeutet dies für Investoren?

Download

Weltwirtschaft am Fliegenfänger der USA? - 17. Januar 2025

Im vergangenen Jahr gewann der US-Dollar an Wert nicht nur gegenüber dem Euro, sondern auch gegenüber anderen wichtigen Währungen. Sollte die Inflation in den USA weiterhin hartnäckig und die Zinsen hoch bleiben, hätte dies gravierende Auswirkungen für die Weltwirtschaft. Was bedeutet dies für Investoren?

Download